Sie sind hier:  » 

Unsere Website ist umgezogen!

Weitere Infos hier!

13. Mai 2011 - Jahreshauptversammlung des DRK OV Monschau e.V.

(13.05.2011) Eicherscheid. Eine steigende Anzahl von Blutspendern und Aktiven und viele Pläne für die Zukunft – bei der Jahreshauptversammlung des Deutschen Roten Kreuzes (DRK), Ortsverein Monschau, waren alle Beteiligten zufrieden. In der Breitenausbildung und in der Jugendarbeit wird sich der Ortsverein in Zukunft noch stärker engagieren.

Jahreshauptversammlung 2011 des DRK OV Monschau

Der Vorsitzende des DRK-Ortsvereins Monschau, Städteregionsrat Helmut Etschenberg, begrüßte die DRK-Familie traditionell im Eicherscheider Pfarrheim.  „Wir sind ein lebendiger Verein!“ freute sich Etschenberg  angesichts der bunten Mischung aus jungen und erfahrenen Helferinnen und Helfern. Der DRK-Ortsverein zählt rund 65 Aktive, von denen sich der größte Teil im Sanitäts- und Rettungsdienst und im Katastrophenschutz engagiert. Regelmäßig werden die hauptberuflichen Retter der Wachen in Höfen, Simmerath und Roetgen von den Ehrenamtlern unterstützt. 2010 gehörten wieder 50 Einsätze bei Groß- und Sportveranstaltungen zum Dienstplan der Rotkreuzler, darunter der Simmerather Markt, das Rurseefest, der Rursee- und der Monschau-Marathon und die MonClassic auf der Burg. Durch die regelmäßigen Dienste und Übungen, unter anderem mit den örtlichen Feuerwehren, den anderen DRK-Einsatzeinheiten in der Städteregion und in Zusammenarbeit mit der DRK-Landesschule in Simmerath, halten sich die Helferinnen und Helfer fit für den Ernstfall.

Die Erste-Hilfe-Ausbildung ist schon seit Jahrzehnten einer der Schwerpunkte der Rotkreuzarbeit in der Eifel. Ausbildungsleiterin Anke Wilms konnte erneut von steigenden Zahlen in der Ausbildung der Bevölkerung berichten. 2010 wurden mit sieben Ausbildern und 18 Ausbildungshelfern insgesamt 700 Menschen in unterschiedlichen Kursformen in Erster Hilfe geschult. Mit einer Werbekampagne und neuen Angeboten will das DRK 2011 noch mehr Menschen motivieren, sich zu Ersthelfern ausbilden zu lassen oder vorhandene Kenntnisse aufzufrischen.

Lucie Kell als Blutspendebeauftragte konnte sich ebenfalls über  positive Zahlen freuen. Wieder haben im vergangenen Jahr über 2000 Menschen Blut gespendet, darunter rekordverdächtige 144 Erstspender. Erste DRK-Luft schnuppern derzeit auch die Kinder und Jugendlichen in den zum Teil neu eingerichteten Gruppen des Jugendrotkreuz. Mit einem Konzept, das die Kinder beteiligt und fordert, begeistern die Gruppenleiterinnen die Kinder für die Rotkreuzidee.

Ohne die erfahrenen „alten Hasen“ geht es beim DRK natürlich nicht. Die Vorsitzende des DRK-Kreisverbandes in der Städteregion,  Dr. Christiane Staudte, konnte bei der Jahreshauptversammlung einige langjährige aktive Helferinnen und Helfer ehren. Seit fünf Jahren ist Martin Blum aktiv, seit zehn Jahren Rocio Hülshorst und der Vorsitzende Helmut Etschenberg. Bärbel Völl und Martin Schröder sind seit 15 Jahren aktiv, Michaela Schweitzer seit 20 Jahren. Bereits seit 25 Jahren engagiert sich Stefan Greuel für das DRK, Stefan Schepers ist seit 35 Jahren dabei. 40 Jahre im Dienst des DRK stehen Bruna Battistella-Allgaier und Willi Bongard. Elisabeth Jansen und Leo Förster erhielten die  goldene Ehrennadel für ihre 50jährige aktive Mitarbeit im Roten Kreuz.

Bei den turnusmäßig anstehenden Vorstandswahlen wurde der gesamte Vorstand in seinen Ämtern bestätigt. Vorsitzender bleibt Helmut Etschenberg.  Jochen Nießen bleibt Schatzmeister, übernimmt zudem die Geschäftsführung von Paul Jansen, der dem Vorstand als Beisitzer erhalten bleibt. Hubert Breuer vervollständigt auch weiterhin als stellvertretender Vorsitzender den geschäftsführenden Vorstand.

13. Mai 2011 07:04 Uhr. Alter: 14 Jahre