Sie sind hier: Aktuelles » 

Dickes Lob für Helfer des Roten Kreuzes

(06.07.2011) Eschweiler. Beeindruckende Zahlen legte der Vorsitzende des DRK-Ortsvereins Eschweiler, Ulrich Dreiner, bei der Jahreshauptversammlung vor. So leisteten die Helfer des Deutschen Roten Kreuzes im vergangenen Jahr knapp 6500 Einsatzstunden – und dies bei gerade einmal 31 aktiven Mitgliedern.

Neben Kollegen der Feuerwehr und des Technischen Hilfswerks sowie Ralf Laufenberg vom neuen DRK-Kreisverband Städteregion Aachen war auch Bürgermeister Rudi Bertram in die Unterkunft an der Jülicher Straße gekommen. Er dankte den Ehrenamtlern für ihren unermüdlichen Einsatz und die gute Zusammenarbeit. „Bitte unterstützen Sie uns weiter!“, rief er die DRKler auf. Auch Ulrich Dreiner fand an diesem Abend viele Worte des Dankes. Diese galten zum einen den Blutspendern, von denen einige an diesem Abend ausgezeichnet wurden, und natürlich den Helfern, die Stunde um Stunde ihren Dienst tun. 2010 verzeichnete das DRK Eschweiler nach Dreiners Worten deutlich mehr Einsätze als in den Jahren zuvor. So stand man bereit, als im Februar des Jahres Orkantief „Xynthia“ wütete und im Juli die Stadt im Regen versank. Im März war das DRK Eschweiler mit dem Patiententransportzug vor Ort, als in Aachen eine Bombe entschärft werden musste. Und auch im Schneechaos des vergangenen Winters waren die Helfer nicht untätig; so unterstützte man an den Weihnachtstagen in mehreren Städten der Region den Rettungsdienst. Das Rote Kreuz war während der Karnevalstage ebenso im Einsatz wie beim CHIO und mehreren Großveranstaltungen auf dem Nürburgring. Besonders haften geblieben ist der 24. Juli: Mehrere Helfer des Ortsvereins waren planmäßig bei der „Loveparade“ in Duisburg im Einsatz; als es dann zur Massenpanik kam, wurden weitere DRKler alarmiert. Dreiner dankte seinen Kollegen für ihre Arbeit: „Wir können stolz sein, dass wir im Ortsverein solch professionell ausgebildete Helfer haben.“ Bei der Hauptversammlung galt es auch langjährige Mitglieder auszuzeichnen. So gehört Karl-Heinz Koch seit 30 Jahren dem DRK an, 25 Jahre ist Thomas Schreiber dabei, 20 Jahre Sandra Weitmann und 10 Jahre Gerätewart Manuel Schendel.

Ein wesentlicher Bestandteil der DRK-Arbeit ist die Blutspende. Zu den zwölf Terminen des Ortsvereins kamen im Jahr 2010 insgesamt 621 Spender, darunter 79 neue. Dreiner nahm sich Zeit, um noch einmal auf die Bedeutung und den Sinn des Blutspendens einzugehen. „Im Grunde genommen vertrauen wir alle darauf, dass irgendwann am Tag X die erforderlichen Blutkonserven zur Verfügung stehen, falls wir selbst einmal auf den Einsatz einer Blutkonserve angewiesen sind. Der Bedarf steigt ständig, die Spenden nehmen aber nicht im selben Maße zu.“ In der Städteregion seien die Zahlen sogar rückläufig. Umso mehr freute es den Vorsitzenden, besonders fleißige Blutspender auszeichnen zu können. „Sie haben dafür gesorgt, dass es kranken Menschen besser geht, dass Operationen möglich wurden und Unfallverletzte versorgt werden konnten. Sie haben Mitmenschen das Weiterleben ermöglicht.“

Alle ausgezeichneten Blutspender erhielten eine Urkunde, das Ehrenzeichen und ein Präsent. Geehrt wurden: Lieselotte Momma (25 Blutspenden), Herbert Contzen, Hans Leo Ernst, Rolf Hagedorn (je 50), Mathias Huth, Jürgen Braun, Peter Weber (je 75) sowie Gerhard Kloker und Heinz Dieter Kaschke (je 100). (mic)

Weitere fünf Termine
für Blutspender

Weitere Blutspendetermine des DRK-Ortsvereins: Pro Seniore, Odilienstraße: 18. Juli und 10. Oktober (14.30 bis 19.30 Uhr); RWE Power-Werkstatt Weisweiler: 8. September (10.30 bis 15 Uhr); St.-Antonius-Hospital: 11. August und 23. Dezember (11.30 bis 16.30 Uhr).

Quelle: Eschweiler Zeitung / Eschweiler Nachrichten vom 06.07.2011

6. Juli 2011 09:00 Uhr. Alter: 14 Jahre