Sie sind hier: Aktuelles » 

Information: Covid-19-Virus

(16.03.2020) Erstmals ist das Coronavirus (Covid-19) auch in Nordrhein-Westfalen nachgewiesen worden. Relevante Informationen und Handlungsempfehlungen finden Sie hier.

Informationen zum neuartigen Coronavirus (Erkrankung: Covid-19; Erreger: SARS-CoV-2):

Link zur tagesaktuellen Informationsseite unseres Landesverbandes: www.drk-nordrhein.de/covid-19/  

---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Wichtige Telefonnummern:

  • Hausärztlicher Bereitschaftsdienst: Tel.: 116 117
  • Bürgertelefon: 0241/510051 (täglich von 7-21 Uhr; nicht für die persönliche medizinische Beratung)
  • Hotline NRW-Gesundheitsministerium: Tel.: 0211 / 855 47 74
  • Notruf: Tel.: 112 (bitte ausschließlich für ernsthafte Notfälle verwenden) 

---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Ab sofort gibt es ein kommunales Abstrichzentrum! (Quelle: StädteRegion Aachen )

Stadt und StädteRegion Aachen haben ein sogenanntes „Abstrichzentrum“ eingerichtet, das ab heute (13 Uhr) einsatzbereit ist. Das Zentrum soll Arztpraxen und Krankenhäuser von den Corona-Testungen entlasten und Informationen beim zuständigen Gesundheitsamt bündeln. Ganz wichtig: alle Menschen, die getestet werden wollen, müssen die neue Telefonhotline 0241/5198-7500 anrufen. Man kann also nicht einfach zum Abstrichzentrum kommen und auch mit der Überweisung eines Arztes muss man vorher die Hotline anrufen.  An der Hotline wird abgeklärt, ob zwei Bedingungen grundsätzlich erfüllt sind:

1.) Der Anrufende ist eine Kontaktperson der „1. Kategorie“  zu einem positiv getesteten Menschen (15 Minuten Kontakt von Angesicht zu Angesicht in einem geschlossenen Raum) und

2.) Der Anrufende zeigt Krankheitssymptome.
In diesem Fall erhält der Anrufer einen zügigen Termin, zu dem er ins Abstrichzentrum geladen ist. Arztpraxen und Krankenhäuser können sich dadurch ab sofort wieder stärker auf die Behandlung der Patienten konzentrieren.
Wie ist der Ablauf im KAZ?

Im Zentrum gibt es drei Testteams, die zum einen den kurzen Abstrich vornehmen, zum anderen auch Ihre Daten aufnehmen. Für alle Fälle steht dort auch immer ein Arzt bereit.
Was passiert mit den Abstrichen?

Die Abstriche werden dreimal täglich per Express in ein Labor nach Köln gebracht und dort ausgewertet. Es ist uns zugesagt, dass wir in jedem Fall binnen 24 Stunden ein Ergebnis vorliegen haben.
Wie wird das Ergebnis mitgeteilt, und was bedeutet das?

Das Ergebnis wird den Getesteten vom Gesundheitsamt direkt mitgeteilt. Wenn sie positiv getestet sind, wird im Regelfalle eine 14-tägige häusliche Quarantäne angeordnet. Nur in medizinisch notwendigen Fällen - das tritt beim Coronavirus sehr selten auf - kommt eine stationäre Aufnahme in Frage.

Wo ist das Abstrichzentrum?
Das Abstrichzentrum befindet sich in Eschweiler. Vor Ort wird ein Ordnungsdienst eingesetzt, der ausdrücklich nur Personen mit einem Termin von der Hotline in das Gebäude lässt. Also bitte bringen sie ihre Einladung und den Ausweis mit!

----------------------------------------------------------------------------------

Quellen: Städteregion Aachen

28. Februar 2020 09:00 Uhr. Alter: 5 Jahre