Sie sind hier: Unser Ortsverein / Ortsverein

Kontakt

DRK-Ortsverein
Alsdorf

Aachener Straße 3
52477 Alsdorf

Tel. 02404 9574072
Fax 02404 9574076

Alsdorf[at]drk[dot]ac

 

 

Ansprechpartner

Aachener Straße 3
Tel. 02404 9574072
Fax 02404 9574076

Alsdorf[at]drk[dot]ac

Unser Ortsverein

OV Alsdorf
Foto: Archiv DRK Alsdorf

Wir sind ein Team von ehrenamtlich aktiven Helferinnen und Helfern, die Ihre Aufgabe darin sehen, hilfebedürftige Menschen schnell kompetente Hilfe anzubieten.

Wir gliedern uns in den Vorstand, die Bereitschaft, dem Jugendrotkreuz und dem Arbeitskreis Blutspende.

Die DRK Ortsvereine und örtlichen Gemeinschaften sind die Basis des Deutschen Roten Kreuzes.

Das DRK Alsdorf kümmert sich innerhalb des Stadtgebietes mit seinen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern um die Menschen, die unsere Unterstützung brauchen, indem wir schnelle kompetente Hilfe anbieten und leisten. Als Ortsverein Alsdorf sind wir eingebunden in den DRK Kreisverband Städtregion Aachen e. V., unterstützen bei Bedarf die umliegenden DRK Ortsvereine, den DRK Kreisverband Städteregion Aachen e. V., umliegende Kreisverbände sowie den übergeordneten DRK Landesverband oder den DRK Bundesverband.

Die DRK Bereitschaft Alsdorf:

Gruppenfoto des DRK-Ortsvereins Alsdorf
Foto: Archiv DRK Alsdorf

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Koordiniert werden die Gliederungen durch ihren gewählten, ehrenamtlichen Vorstand und der Bereitschaftsleitung.

Unsere Kernaufgabengebiete sind:

  • Sanitätswachdienst bei Veranstaltungen
  • Betreuungseinsätze bei Veranstaltungen

  • Durchführung von Blutspendeterminen

  • Seniorenbetreuung

  • Jugendarbeit

  • Kleidersammlungen

  • Erste Hilfe Ausbildungen

  • Mitwirkung in der 1. Einsatzeinheit der StädteRegion Aachen

Die Helferinnen und Helfer des DRK Alsdorf treffen sich jeden 2. & 4. Freitag eines Monats in der Zeit von 19.00 Uhr bis 21.00 Uhr in der Unterkunft des Roten Kreuzes in Alsdorf-Mariadorf, Aachener Straße 3.

Hier sind Helferinnen und Helfer ab dem 16 Lebensjahr aktiv.

Der Dienst am Menschen steht für uns im Mittelpunkt und ist Ziel unseres gemeinsamen Handelns (Leitbild). Bei allen unseren Tätigkeiten orientieren wir uns an der Idee unseres Gründers, Henry Dunant, den sieben Grundsätzen, den Genfer Abkommen und unserer Satzung.

Unser Ortsverein in Zahlen:

Zu unseren aktiven Mitgliedern gehören:

Sanitätswachdienst:

  •   1 Lehrrettungsassistent
  •   1 Rettungsassistenten
  •   1 Rettungssanitäter
  •   3 Rettungshelfer
  • 22 Sanitäter

 

Betreuungsdienst:

  • 13 Betreuungshelfer mit Zusatzqualifikation
         Psychosoziale  Basiskompetenz
  •   4 PSNV Kräfte
  •   1 CISM Kraft

 

Verpflegungsdienst:

  • 11 Verpflegungshelfer/innen
  •   8 Feldköche/in

 

Technik & Sicherheit:

  •  4 TuS Fachdienst 1
  •  1 TuS Fachdienst 2

Wir verfügen über folgende ...

... Ausbildungsberechtigungen:

  •   2 HGA "Betreuung"
  •   1 HGA "Technik und Sicherheit"
  •   2 FDA "Verpflegungshelfer"
  •   2 FDA "Betreuungshelfer"
  •   2 Anfängerschwimmen
  •   1 Rettungsschwimmen
  •   1 Ehrenamt & Qualtität Beauftragte
  •   1 Ausbildung Bootsführer
  •   1 LSM Ausbilder
  •   1 Erste Hilfe Ausbilder
  •   1 Erste Hilfe am Kind Ausbilder

 

... Leitungs- & Führungsqualifikationen:

  •   2 Gruppenführer "Betreuungsdienst"
  •   7 Zugführer Katastrophenschutz
  •   1 Verbandführerin
  •   2 Bereitschaftsleiterqualifikationen
  •   2 Kreisbereitschaftsleiterqualifikationen

 

... Sonstige Qualifikationen:

  •   2 Medizinprodukte Beauftragte
  •   2 Beauftrage "Ehrenamt und Qualität"
  • 19 Sprechfunker (Digitalfunk)
  • 21 Sprechfunker (Analogfunk)
  •   1 Promotorin "150 Jahre DRK" für LV
  •   1 Desinfektor

zum Seitenanfang

 
Zum Smartphone-Layout wechselnZum Tablet-Layout wechseln